Unser Fuhrpark

Für unsere vielfältigen Aufgaben benötigen wir verschiedenste Fahrzeuge und Ausrüstung. Auf dieser Seite stellen wir euch unsere Fahrzeuge vor.

DRK-OEL1-KTW1

Funkrufname

DRK Oelde 1 KTW 1/ UHS 1

Basis

Mercedes-Benz Sprinter

AusbauSystemtechnik Schönebeck
Baujahr2001
Indienststellung23.10.2001
Sitzplätze4
Einsatzzweck
  • vorwiegender Einsatz bei Sanitätsdiensten
  • Verwendung im San-Modul der Einsatzeinheit
  • Transporte im Rahmen der Glücksfahrt

 

Ausstattung

  • Notfallrucksack
  • Sauerstofftasche
  • Kindernotfallkoffer
  • Fahrtrage
  • Tragestuhl
  • Schaufeltrage
  • Spineboard
  • Vakuummatratze
  • AED
  • 10 L. Sauerstoffflasche
  • diverses medizinische Kleinmaterial
  • 1x Digitalfunk MRT
  • 2x Digital-Handfunkgeräte
Besonderheiten

Digitalfunk-Wechselkennung für eine Verwendung 

als Unfallhilfsstelle

DRK-OEL1-KdoW1

FunkrufnameDRK Oelde 1 KdoW 1
BasisVolkswagen T5
AusbauSelectric
Baujahr2006
Indienststellung23.01.2006
Sitzplätze6
Einsatzzweck
  • Führungsstelle bei Sanitätsdiensten
  • Führungsfahrzeug der Einsatzeinheit 1
Ausstattung
  • Funkarbeitsplatz mit Bedienterminal
  • Führungsunterlagen
  • Notfallrucksack
  • Rundumkennleuchte
  • 1x Digitalfunk MRT
  • 1x 4m Analog-Funkgerät
  • 4x Digital-Handfunkgeräte (HRT)
  • 4x 2m Analog-Funkgerät
  • Fax-Gerät
  • Laptop
Besonderheiten
  • die vorderen Sitze sind nach hinten drehbar
  • der Aufbau im Kofferraum kann bei Bedarf ausgebaut werden (z.B. für Materialtransport)

DRK-OEL1-MTF1

Funkrufname

Rotkreuz Oelde 1 MTF 1

BasisMercedes Vito
FahrzeugtypMannschaftstransportwagen
Baujahr2022
Indienststellung15.02.2023
Sitzplätze8
Einsatzzweck
  • Transport von Einsatzkräften
  • Personentransport, z.B. zu Fortbildungen
  • Materialtransporte
Ausstattung
  • Status fähiges Digitalfunk-HRT
  • Sondersignalanlage Hella RTK7
  • Sanitätsrucksack

DRK-OEL1-UHS3

FunkrufnameDRK Oelde 1 UHS 3
FahrzeugtypUnfallhilfsstelle
AusbauVolklandt
Baujahr

2020

Indienststellung2020
Einsatzzweck
  • Einsatz bei größeren/längeren Sanitätsdiensten
  • Unterstützung bei Betreuungseinsätzen
Aussatttung
  • Markise
  • elektrische Mover
  • Rundumbeleuchtung
  • Mannschaftsraum
    • Sitzecke inkl. Tisch
    • Küchenzeile inkl. Kühlschrank, Spüle und Kaffeemaschine
    • Garderobe
    • Fernseher
    • Radio
    • Medien/Funkboard
    • diverse Staufächer
  • Behandlungsraum
    • klappbarer Sitz
    • klappbare Trage
    • umfangreiches medizinisches Material
    • bei Bedarf kann eine Fahrtrage verlastet werden
BesonderheitenDas Fahrzeug wurde mit Unterstützung der GlücksSpirale angeschafft

DRK-OEL1-AH-Logistik2

FunkrufnameDRK Oelde 1 Anhänger Logistik 2
BasisWestfalia-Werke
FahrzeugtypLogistikanhänger
Baujahr1989
Indienststellung1989
Einsatzzweck
  • Materialtransport bei Sanitätsdiensten und Betreuungseinsätzen
  • Transporte im Rahmen der Blutspende
  • Vereins-interne Transporte
Ausstattung
  • nach oben  öffnender Kastenaufbau

Unsere Ehemaligen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende